Satire aus 2019 (Archiv)

Veranstaltungshinweis
Samstag, 21. Dezember 2019, Refektorium des Klosters der Karabinerinnen (Bitterfeld), Beginn 15:00 Uhr:
„Weihnachtsvorbereitungen – Eier für Heiligabend bunt bemalt“. Schwester Senza Piomba erläutert und demonstriert Festtagsbrauchtum der südwestlichen Krokantei. Dazu singen wir mit Schwester Insolvenzia Weihnachtslieder der Osterinsel. Eintritt frei, Spende erforderlich.
Afrika aktuell
Die seit November 2019 in den Trockenwäldern von Kabunga forschende Expedition der Freien Universität Rüdesheim unter Leitung von Prof. Dr. Heribert Büscherath-Endenich zeitigt das erste sensationelle Ergebnis auf zoologischem Gebiet: Im Mündungsdelta des Og’navakó entdeckte das Team eine Population anderenorts bislang unbekannter lungenatmender Forellen (ichtys pulnomen Büscherathis, im Lande volkstümlich „panting herring“, wissenschaftlich auch „suspiriaque aegra allec“ genannt, was „keuchender Hering“ bedeutet). Die neue zoologische Benennung beseitigt bisherige Fehlbenamungen.
Wie der Minister für Touristik und Natur erklärte, werden in absehbarer Zeit Führungen mit kontingentierten Besucherzahlen stattfinden, um Reisenden das Bestaunen dieses Naturwunders zu ermöglichen. Ein spezielles Hotel, die „Pulmo Lodge“, wird luxuriöse Unterkünfte mit Sechstelpension anbieten.
Zitat des Monats
Diese Kontermutter ließe sich theoretisch durch eine Zahnscheibe ersetzen.
(Friedrich-Wilhelm Hackner, „Faszinierende Welt der Mechanik“, Seite 201, Heidelberg, 1962)
Spezialisiertes Fachwissen
Unter „Polenta“ versteht man nicht – wie oftmals fälschlich behauptet – eine bestimmte Mais- oder Hirsebreizubereitungsart, vielmehr handelt es sich beim Begriff „Polenta“ um die vulgäritalienische Bezeichnung einer Polizistin.
Werbung
Auch wir kommen auf Dauer nicht ohne Werbeeinnahmen aus; ab diesem Monat finden Sie daher an dieser Stelle zuweilen Werbeschaltungen.
Hundeschule „Schnell im Biß“, Inhaber: Adolf Geifer-Flachmann,
Ihr erfahrener Fachbetrieb für die perfekte Ausbildung von Kampfmöpsen und Drogenspürpekinesen. Preise auf Anfrage. Näheres erfahren Sie hier: www.hundeadolf.deVeranstaltungshinweis
Samstag, 23. November 2019, Basilika des Klosters der Karabinerinnen (Bitterfeld), Beginn 19:35 Uhr:
„Listerie im 3. Ton“ von Nikolaus Weckmann (1566 – 1619) – Domkantor Heiko Stahlmeier (Boppard) an der großen Saurer-Orgel.
Afrika aktuell
Mittlerweile gab die Freie Universität Rüdesheim bekannt, in baldiger Bälde zoologische Forschungen in Kabunga aufzunehmen, dessen Trockenwälder sich durch reiche Fauna auszeichnen. Der renommierte Prof. Dr. Heribert Büscherath-Endenich wird die Expedition leiten. Wir halten Sie auf dem Laufenden! (Für anglophile Leser: We hold you on the running.)
Die hiesige Industrie zeigt auf entsprechende Anfragen hin lebhaftes Interesse an Handelsbeziehungen mit Kabunga, dessen Rohstoffvorkommen mehr als bedeutend sind. Das „Statistische Zentralamt Kabunga“ übermittelte erste höchst bemerkenswerte Zahlen:
Die Vorräte der im Tagebau gewonnenen Zellulose liegen nach Berechnungen führender Geologen bei rund 13 Billionen Tonnen; die 14 derzeit erschlossenen Bakelitgruben verfügen insgesamt über fachmännisch geschätzte 882 Milliarden Tonnen Reserven. Die Kapazität der im Osten des Landes entdeckten Messingvorkommen harrt bis dato der Berechnung.
Weitere Berichte folgen. Bitte beachten Sie daher auch künftig die neue Rubrik „Afrika aktuell“!
Spezialisiertes Fachwissen
Das Wort „Auflaufbremse“ findet Anwendung in der Gastronomie (Küchen- sowie Servicebereich) und bezeichnet die zeitweise Reduzierung der Herstellung und damit Serviermöglichkeit von Aufläufen aller Art, beispielsweise bei temporär herrschendem Nudelmangel eine solche von Nudelaufläufen.
Zitat des Monats
Sieh‘ doch, Knan, das Grauen naht!
(Chunegundis Schierling, „Als Marketenderin unterwegs“, Seite 77, Hanau, 1628)
Stellenangebot
Das Bundesstaatliche Forst-Oberamt, Außenstelle Selketal (Harz), sucht mit Wirkung ab sofort einen zuverlässigen Waldmeister für alle mit der Holzwirtschaft zusammenhängenden administrativen Belange. Bewerbungen (inklusive Lichtbild) nur persönlich bei: Harzer Oberforstwirtschaftsbehörde, Baumwachstumsgeschwindigkeitskontrollstelle, Steingäßchen 15, in 38871 Wernigerode.
Veranstaltungshinweis
Samstag, 12. Oktober 2019, Mehrzweckhalle des Gewerbezentrums Ibbenbüren, Beginn 19:30 Uhr:
Die Steelband „Letzte Runde“ des Boxclubs „Grün-Blau Mürzzuschlag“ (Österreich) spielt karibische und mexikanische Rhythmen. Ein Auszug aus der neuen Sportoper „Der Erste ist vorn“, von Dietrich Schuster-Kowitsch, (Solistin: Carmen Maria Coco Lores, Altsopran) rundet den Abend ab. Karten wie üblich bei den Verkaufsstellen der Verkehrsbetriebe.
Afrika aktuell
Unter obigem Arbeitstitel werden wir Sie – wie im vergangenen Monat angekündigt – künftig über die wichtigsten Vorgänge in der afrikanischen Republik Kabunga informieren. Es ist der Redaktion ein besonderes Anliegen, die Entwicklung dieser jungen Demokratie zu verfolgen und aus ihrem Alltag zu berichten.
Vom 17. bis 21. Oktober finden im mondänen Kurort Mok-Ká-tâ-`Ssé (zentrales Bergland von Kabunga) die diesjährigen Nationalfeierlichkeiten statt. Die bedeutendsten Persönlichkeiten aus Weltwirtschaft und Politik haben ihr Erscheinen fest zugesagt. Die deutsche Delegation steht unter der Leitung von Diplom-Bankmann Sören Hartleib.
Historisches: Der im Stil der Walisischen Frühgotik erbaute Kurort beherbergte in seinen Mauern bereits Berühmtheiten wie Alexander von Händel und Georg-Friedrich Humboldt!
Zitat des Monats
»Es ist, bezogen auf allgemeine Verträglichkeit, in der Regel ungünstig, zur Kalbshaxe mehr als fünf bis sieben Knödel zu verzehren.«
(Xaver Untermeier, „Rund um Topf und Pfanne“, Seite 67, Passau, 1921)
Neues aus Brüssel
Gemäß einer Verlautbarung der Brüsseler Pressestelle untersagt die Europäische Gemeinschaft aus volkswirtschaftlichen Gründen die Stillegung der Kohlekraftwerke. „Die wertvolle Technik darf nicht einfach in den Schrott wandern“, so der Pressesprecher. Folglich arbeitet man auf die „Zentralisierte Co²-Emission“ hin, bei der sich Schadstoffe punktuell erfassen und neutralisieren lassen.
Alle großen Kohlekraftwerke werden bis zum Jahre 2095 mit umfangreichen Parkplätzen und Ladestationen für jeweils tausende Elektro-Autos versehen und künftig nur noch diesem Zweck dienen. Slogan: „Abgasfrei fahren, zentral filtern!“
Stellenangebot
Die internationale Organisationsleitung von „Tour de France“ sowie „Sauerlandrundfahrt“ sucht für die kommende Saison noch mehrere erfahrene Kettenspanner für mobilen Einsatz während der Rennetappen. Bewerbungen nur schriftlich an: The Chain Expert, Bikersville (GB-Cornwall), Broken-Wheel-Street 21.
Veranstaltungshinweis
Freitag, 13. September 2019, Aula des Friedrich-Holtzhelm-Gymnasium, Köln-Buchforst, Beginn 18:15 Uhr:
„Die Klärung der Frage nach den spekulativ-edukativen Momenten im symphonischen Schaffen des Theobald Septimus Blatt“ – Lichtbildvortrag mit Tonbeispielen. Es referiert: Diplom-Musikingenieur Franz D. Saster.
Weltpolitisches
Entsprechenden Verlautbarungen aus diplomatischen und Regierungskreisen zufolge, garantiert der neue Regierungschef von Kabunga (südöstliches Nordwest-Afrika) im Anschluß an die Beendigung der friedlichen „Juli-Revolution“ die völlige Öffnung des bislang abgeschotteten Landes; dies gilt uneingeschränkt auch für Wissenschaft und Touristik. Der demokratisch gewählte Präsident, seine Evidenz John Sóc Keléle-Menté, verspricht allen Besuchern beste Aufnahme und zuvorkommende Behandlung.
Hotels und Verkehrsmittel werden derzeit internationalen Standards angepaßt, so der Präsident, welcher hierzulande seit Jahren als international bedeutender Musiker (Diskant-Vuvuzela) berühmt und geschätzt ist.
Mittlerweile übermittelte das „Statistische Zentralamt Kabunga“ die ersten Daten:
Die Republik Kabunga (bis 1917 britische Kronkolonie, danach wechselnde diktatorische Staatsformen) ist heute ein demokratischer Staat mit Zentralparlament, dem ein für drei Jahre gewählter Präsident vorsteht; Wiederwahlen sind möglich.
In Kabunga leben 38 Millionen Einwohner, davon sind 74,2 % Angehörige der Eudistischen Kirche Afrikas, der Rest gilt als religionslos.
Amtssprachen: Suamánseré, Englisch
Parteien:
Free Kabunga from Kickback (FKK), 47 % Stimmenanteil;
Progressive Industrial Labourers At Work (PILAW), 28 % Stimmenanteil;
Intellectual Confederation of Kabungan Elite (ICKE), 22 % Stimmenanteil;
Secret Society of Conservative Cannibals (SoCC), 0,9 % Stimmenanteil, polizeilich scharf überwacht, vermutlich aber ohne Gefährdungspotential.
Grundsätzliches:
Lage: Südöstliches Nordwest-Afrika, Größe: 257.466 qkm
Hauptstadt: Kurkuma, 186.334 Einwohner, gelegen im zentralen Mittelgebirge
Größte Hafenstadt: Ukulele, 209.779 Einwohner
Bergbau (auch Tagebau), Export wichtiger Rohstoffe
Gut ausgebautes Eisenbahnnetz (Kapspur 1067 mm)
> Soweit die bislang vorliegenden Informationen <
> Bitte beachten Sie ab kommendem Monat die neue Rubrik „Afrika aktuell“ <
Zitat des Monats
Die zweite Straße links, an der Ampel dann rechts.
(Alfons Rottenkämper, „Unterwegs in Deutschland“, Seite 77, Engelskirchen, 2002)
Stellenangebot
Die „Bochumer Gesellschaft für statistische Zeiterfassung“ (BGsZ) sucht mit Wirkung ab sofort drei versierte Sekundenkleber mit Bereitschaft zur Schichtdienstleistung. Bewerbungen über das Jobcenter Ihres Vertrauens.
Veranstaltungshinweise
Samstag, 24. August 2019, bis Mittwoch, 4. September, Mehrzweckhalle Ibbenbüren, Beginn jeweils 19:15 Uhr:
„Großes 12-Tage-Rennen der internationalen Profi-Rückwärtsradler“, Ende jeweils 23:30 Uhr. Karten nur im Vorverkauf und an ausgesuchten Kiosken; Eintritt Erwachsene: 59,55 €, Jugendliche und Kinder auf Anfrage.
Sonntag, 25. August 2019, Krypta des Klosters der Karabinerinnen, Bitterfeld, Beginn 15:00 Uhr: „Wir frieren vor Angst“ – Vorlesen von grausigen Gespenstergeschichten als Mittel gegen sommerliche Hitze. Durch den schaurigen Nachmittag am schaurigen Ort führt Schwester Senza Piomba. Eintritt frei, Kinder zahlen die Hälfte.
Spezialisiertes Fachwissen
Der aus dem Elsaß stammende Feinmechaniker Antoine Jacob Schwellhuhn (1837 – 1911) erhielt im Jahre 1866 von der Märkisch-Fuldanischen Landesregierung für die Erfindung der Armbanduhr mit Gewichtszug und Perpendikel das „Große fürstbischöfliche Patent“. Leider setzte sich die robuste und langzeitstabile Konstruktion letzten Endes am Markt nicht durch, weil fast alle Käufer die zum Betrieb der Uhr notwendige Körperzwangshaltung ablehnten. Die seinerzeitigen eBay-Verkäufe belegen dies bis heute.
Zitat des Monats
Große Schatten werfen ihre Ereignisse voraus!
(Klaus-Dieter Obenthal, „Mythologien und Naturreligionen der Uckermark“, Seite 131, Kassel, 2002)
Stellenangebot
Schnellimbiß „Kuddels Rogenräucherei“, Strandkorbweg 99, Wyk auf Föhr, sucht per 15. Oktober 2019 einen zuverlässigen und selbständig arbeitenden Salzstreuer. Hohe Trinkgeldbeteiligung (0,44 %). Bewerbungen nur vor Ort beim Chef.
Veranstaltungshinweis
Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli 2019, Kongreßzentrum München-Unterführung, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr: „Die Top-Veranstalte 2019“ – weltweit größte und wichtigste Veranstaltung der Veranstalter und Eventbetreuer. Die Veranstaltung wird Samstag und Sonntag veranstaltet und von der Münchner Veranstaltungs-Kooperative gestaltet. Eintritt verhaltene 25,95 € je Veranstaltungsbesucher. Anstaltsbewohner zahlen die Hälfte.
Pressemitteilung
Die Freie Universität Rüdesheim läßt verlauten, daß rechtzeitig zur bevorstehenden Feriensaison die Erweiterung des zoologischen Parks fertiggestellt sein wird. Neu hinzugekommen ist u.a. die großzügige Voliere mit acht Pärchen Wellenunsittichen (Eintritt ab 16 Jahre). Als regionale Sensation gilt jedoch das neue Gehege der äußerst gefährlichen finnischen Raubflamingos mit seiner unüberwindlichen Elektroeinzäunung.
Zitat des Monats
Bergiges, respektive gegebenenfalls auch hügeliges Gelände, muß nicht zwangsläufig den Namen „Bergisches Land“ führen! (Hans-Josef Sodenstück, „Dem Täter folgen“ (Kriminalroman), Seite 307, Lübeck, 1999)
Stellenangebot
Die „Ostfriesische Leuchtturm- und Heulbojenbetreiberaktiengesellschaft“ (LeuHeuAG), Aurich, sucht zum baldigen Eintritt in den regelmäßigen Schichtdienst drei zuverlässige Fernseher (m/w/d) zur optischen Überwachung der Küstengebiete und deren technischer Einrichtungen. Abitur erforderlich. Bewerbungen an: LeuHeu@Büro-Mitte.de
Haushaltstip
Schon die Großmutter wußte, daß kalte bis eiskalte Getränke bei hohen Außentemperaturen ungesund sind! Sie können – so der heutige Kenntnisstand – zu gastroneuronalen Schockzuständen führen.
Unser Sternekoch Fritz Schmalhans empfiehlt deshalb gesunde sommerliche Getränke wie Glühwein und heiße Honigmilch, gegebenenfalls Grog. Weil auch kalte Speisen Risiken bergen, serviert Fritz Schmalhans in seinem Gourmet-Restaurant „Gelbes Krokodil“ an heißen Sommertagen vorwiegend Schweinshaxen mit Sauerkraut, saure Bohnen mit Speck und heiße Suppen.
Veranstaltungshinweis
Sonntag, 23. Juni 2019, Kulturzentrum Guntersblum, Beginn, 18:15 Uhr:
„Sinfonie in wechselnden Tonarten für Oboe zu zwei Mundstücken und großes Orchester opus 44“ von Dietrich Schuster-Kowitsch. Es musiziert das Städtische Orchester Sinzig (SOS) unter der Leitung des Komponisten. Karten an der Abendkasse und den bekannten Vorverkaufsstellen.
Spezialisiertes Fachwissen
In Bergsteigerkreisen erfreuen sich Kletterpflanzen naturgemäß zunehmender Beliebtheit sowie Anwendungshäufigkeit.
Urlaubstip
Die Reederei „Nordlicht GmbH & Co. KG“ (Emden-Innenhafen) führt mit ihrem Luxusliner „MS Capitán Vallo“ vom 2. Juni bis 29. Juni erneut die beliebte Explorer-Kreuzfahrt zu den Langerhansschen Inseln durch. Umschiffung der Inselgruppe, Landgänge mit Beach-Partys und Tagesausflügen zwecks Sightseeing sowie drei Tage Aufenthalt auf der Hauptinsel. Der Angebotspreis von 37.999 Euro umfaßt die Gesamtleistung inklusive Transfer vor Ort zum Neun-Sterne-Hotel „Saint-Pankreas-Lodges“. Buchen Sie im Reisebüro Ihres Vertrauens.
Zitat des Monats
Der erhebliche Bewegungsdrang sollte nicht unterschätzt werden.
(Holger Steinweich, „Die Galapagos-Schildkröte als Haustier“, Seite 263, Frankfurt am Main, 1977)
Stellenangebot
Wir, das kreative Team vom Imbiß „Leo’s Salate-Paradies“ auf der Insel Baltrum, direkt an der U-Bahn-Station „Strandpromenade“ gelegen, suchen jemanden (m/w/d), wo bei uns als Essigreiniger malochen will. Stell‘ dich bei uns vor, frag‘ nach Boss Leo, trau‘ dich einfach! Bei uns gibt’s echte Kohle auf die Kralle! Wir freuen uns auf dir!
(Anm. d. Redaktion: Wir veröffentlichen das obige bezahlte Inserat auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers in der von ihm kreierten Form.)
Gegendarstellung
In den Medien wurde während der letzten Wochen mehrfach behauptet, die vorliegende Homepage sei zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Das ist unkorrekt! Diese Website zählt definitiv nicht zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie jünger als 100 Jahre ist und des weiteren ohne bestimmte wertvolle historische, landschaftliche, respektive Bau- und/oder Stilmerkmale (wie beispielsweise Gotik) erscheint.
Veranstaltungshinweis
Samstag, 18. Mai 2019, Mehrzweckhalle des polykünstlerischen Zentrums Iserlohn, Beginn 19:30 Uhr:
Das weltweit führende Ensemble für Alte Musik, „cum grano salis“, präsentiert unter der Leitung des Ersten Triangelisten Jean-François Hauffenmachér „Minnesang im Sauerland“. Sie hören Werke der Dichter-Komponisten Fürchtegott vom Möhnetal (1203 – 1237) und Hen Lü-Bke, hierzulande besser bekannt unter seinem Künstlernamen Heinrich von der Hasentränke (1177 - 1276). Selbiger übersiedelte 1201 von Peking nach Bestwig und verband in seinem Musikschaffen chinesische Folklore mit sauerländischen Stilelementen.
Durch den Abend führt Diplom-Musikingenieur Franz D. Saster. Karten nur im Vorverkauf und bei den Iserlohner Verkehrsbetrieben.
Spezialisiertes Fachwissen
„Panzerotti“ ist ein kryptopermanentpluraler Begriff der italienischen Sprache und bezeichnet in sehr schlechtem Zustand befindliches großes Kriegsgerät.
Zitat des Monats
Aluminium empfiehlt sich stets, wenn Korrosionsvermeidung höchste Priorität besitzt.
(Richard Meier-Löffelbruch, „Der Molliflex im Selbstbau“, Seite 21, Oberhausen, 1989)
Parteien zur Europawahl
heute: Partei für kompromißlose Vertretung der Arbeitnehmerinteressen – kVA –
Wir fordern bei vollem Lohnausgleich die komplette Umgestaltung der Arbeitswoche wie folgt:
Montag – arbeitsfreier Tag zwecks Erholung von den Anstrengungen des Wochenendes
Dienstag – wie der Name schon sagt: An diesem Tag wird gearbeitet (Dienst geleistet)
Mittwoch – arbeitsfreier Tag wegen Feierlichkeiten zur Teilung der Woche
Donnerstag – wegen eventuell drohender Unwetter (Name!) grundsätzlich arbeitsfreier Tag
Freitag – wie der Name schon sagt: arbeitsfreier Tag (Freitag)
Samstag – traditionell arbeitsfreier Tag (Wochenende)
Sonntag – traditionell arbeitsfreier Tag (Wochenende)
Wählen auch Sie die kVA – besser leben mit weniger Arbeit!
Stellenangebot
Das Museum für „Technische Applikationen in der Vogelhausarchitektur“ zu Bremen-Oberneuland sucht zwecks professioneller Pflege der wertvollen Exponate zwei berufserfahrene Staubsauger. Bewerbungen nur telephonisch bei der Museumsleitung.
Veranstaltungshinweis
Samstag, 12. April 2019, Kulturzentrum Witterschlick (bei Bonn), Beginn 19:00 Uhr:
„Die Kraft der Stille“ – das „Paderborner Pantomimische Symphonieorchester“ (PPS) imitiert unter der Leitung seines Chefdirigenten Anatol Kaputkin die Fünfte Sinfonie von Peter Tschaikowsky. Karten an der Abendkasse.
Allgemeiner Hinweis
Als Gegenpol zur Mozartkugel planen die Kultusbehörden der Stadt Bonn die Kreation eines Beethovenwürfels.
Fortbildung
Die Önologische Fakultät der Freien Universität Rüdesheim bietet ab sofort einen neuen, drei Semester umfassenden Studiengang an: Die Weiterbildung vom Sommelier zum Herbstelier. Ein erfolgreicher Abschluß eröffnet den Teilnehmern wesentliche berufliche Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich von Spitzengastronomie und Kasinobewirtschaftung.
Zitat des Monats
Melkmaschinen sind im Umgang mit Stieren von eher geringem Nutzen.
(Alfons Zabergäu, „Milchviehhaltung heute“, Seite 148, Regensburg, 2011)
Spezialisiertes Fachwissen
Aus welchem Grunde nicken Tauben beim Gehen (und Laufen) ständig mit dem Kopf? Umfangreiche Untersuchungen der veterinärmedizinischen Abteilung der NASA (Florida, USA) brachten die Erkenntnis, daß Tauben keine Beinmuskeln besitzen. Die Gehapparatur ist ersatzweise über ein System von sogenannten Pleuelknochen mit dem oberen Halsansatz verbunden, wodurch die Nickbewegungen in Schritte übertragen werden. Die effiziente Funktion wird durch das extrem kleine Gehirn (Reduzierung der statisch/dynamischen Masse) gefördert.
Stellenangebot
Für die Einstudierung der Weltsensationsnummer „Großsäuger auf Hochseil und Trapez“ sucht Circus Casalla zwei absolut zuverlässige Pottwal-Trainer. Spitzenhonorar! Mitreisen erforderlich. Bewerbungen über Ihr Jobcenter. Circus Casalla – absolute Niedagewesenheiten im täglichen Programm!
Veranstaltungshinweis
Samstag, 16. März 2019, Refektorium des Klosters der Karabinerinnen (Bitterfeld), Beginn 0:00 Uhr, Ende 24:00 Uhr: „Ganztagsmette in Erwartung der Osterfeiertage“. Gäste sind erwünscht, eigene Verpflegung ist mitzubringen. Die Veranstaltung steht unter der Leitung von Schwester Senza Piomba, Santa-Pigmenta-Kloster, Verona-Süd.
Aus der Industrie
Der weltbekannte innovative Dieselmotorenhersteller Balsch & Söhne (Menden, Rheinland) führt mit seiner aktuellen Entwicklung die Feinstaub- und Fahrverbotdiskussionen ad absurdum: Der neue Siebenzylinder-Diesel, 6660 ccm, 46 kW, erfüllt dank lückenloser Realisierung der Euro-17-Norm (Beginn im Jahre 2044) alle Voraussetzungen für AdViolet-, feinstaub- und NOX-freien Betrieb. Der erstmalig zur Verwendung kommende revolutionäre Kraftstoff, Rohparfüm aus dem französischen Grasse, sorgt für erstens schadstofffreien und zweitens wohlriechenden Betrieb.
Spezialisiertes Fachwissen
Sie haben vergeblich auf Handwerker gewartet? Sich gefragt, warum selbige nicht erscheinen? Dies kann mit den zeitlichen Organisationsformen der Fachbetriebe zusammenhängen: Achten Sie künftig bitte auf den an vielen Firmenfahrzeugen angebrachten Hinweis „Montageservice“. Solche Betriebe führen Service- und Reparaturarbeiten ausschließlich montags durch!
Zitat des Monats
Verglose, Fichtenast, du nadeliger, schaff‘ Wärme in des Schneesturms Tosen!
(Lars Robinson-Meyer, „Allein in Alaskas Wildnis“, Seite 509, Wissen/Sieg, 1911)
Urlaubstip
Reisen auch Sie im Frühjahr in die bezaubernde Krokantei, jenes naturnahe Juwel der ehemaligen K & K-Monarchie! Gepflegte Gastronomie, zahlreiche Urlaubsaktivitäten (z.B. Valleybike-Touren, Dorfweiherrafting, Sommerskilanglauf) und flachalpine Landschaft machen die Krokantei zum Traumziel für jeden Touristen.
Stellenangebot
Das Verlagshaus Reibach & Geier GmbH (Berlin-Schalottenburg, Oberpankower Gasse 617 - 621) sucht zur intensiven Beschleunigung seiner Zeitschriftenproduktionen noch zwei durchsetzungsfähige Druckertreiber. Bewerbungen nur persönlich bei der Personalabteilung; Befähigungsnachweise sind mitzubringen.
Veranstaltungshinweis
Donnerstag, 21. Februar bis Samstag, 23. Februar 2019, Hallenbad Bonn-Beuel, Beginn 14:00 Uhr:
Weltmeisterschaft im Biathlon-Wassersport (diverse Schwimmdisziplinen wie z.B. 5 x 100 m Schmetterlingsstil mit Scheibenschießen bei jeder Bahnwendung). Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Weltmeisterin von 1996, Olga Kalaschnikova, Novosibirsk.
Spezialisiertes Fachwissen
Rinderbraten und Schweinebraten kennt jeder – doch was ist „Schmorbraten“, welches fleischliefernde Nutztier verbirgt sich hinter dem ungewöhnlichen Begriff? Unsere Recherchen führten zu folgendem Ergebnis:
Der „Schmor“ stammt aus dem ostpersischen Hochland, ist ein sogenanntes „Wollgeweihtragendes Hirschrind“ (bos cervus cornua laneus) und wird in der Landessprache sh’mihoor genannt. Sein Fleisch gilt seit der Antike als äußerst delikat, zählte zu den Lieblingsspeisen des Kaisers Daraios (geb. 549 v. Chr., gest. 486 v. Chr.) und war seinerzeit dem Adel vorbehalten. Heute ist der Schmor jedermann zugänglich und erfreut sich auf bundesdeutschen Mittagstischen großer Wertschätzung.
Zitat des Monats
Anneliese: Weiche von hinnen!
(Beat Mötschlinsberger: „Abenteuer in Andermatt“, 2. Akt, 3. Aufzug, Zürich, 1877)
Neues aus Brüssel
Wie aus üblicherweise gut unterrichteten Kreisen verlautet, hat der Staat Sri Lanka die Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft beantragt. Derzeit laufende Verhandlungen erbrachten allerdings bis zum Redaktionsschluß hinsichtlich dieser Nachricht noch keine konkreten Ergebnisse.
Stellenangebot
Der Profi-Pokerclub „Ehrlicher Dollar“, Seeblickalleensträßleinsweg 17, 99100 Töttelstädt, sucht für die Turniere 2019 mehrere geübte Einhandmischer; Bezahlung auf Provisionsbasis. Bewerbungen und praktische Prüfungen unter obiger Anschrift.
Veranstaltungshinweis
Samstag, 19. Januar 2019, Gewerbe- und Kunstzentrum Guntersblum, Beginn 19:00 Uhr:
Die weltberühmte Folkloregruppe „Umgullik“ aus Grönland präsentiert unter der Leitung ihres langjährigen Kapellmeisters Arne Saknussemm „Sommerlieder und Erntetänze der patagonischen Eskimo-Völker“. Gastsolist: Der afrikanische Virtuose Soc’ Keléle-Menté, Diskantvuvuzela. Durch den Abend führt Diplom-Musikingenieur Franz D. Saster.
Zitat des Monats
Nicht umsonst heißt es Feinstaub, womit auf Feinheit und folglich Güte hingewiesen wird; häufig zu verzeichnende Vorbehalte entbehren also jeglicher Grundlage.
(Hans-Herman Günzelsburger, „Das mißverstandene Automobil“, Seite 177, Ennepetal, 2016)
Spezialisiertes Fachwissen
Am 12. Januar feiern Alpinisten weltweit das historische Datum einer heroischen Bergbesteigung: In Begleitung der beiden Sherpas Xaver Wurzlhuber und Sepp Pratzinger bezwang Alois Trinkmann 1966 ohne Sauerstoff die gewaltigen Harburger Berge. Die Errichtung einer Gedenkgipfelkapelle ist geplant.
Stellenangebot
Der „Dachverband lederverarbeitende Industrie Südfriesland“ sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt einen berufserfahrenen Taschenrechner. Bewerbungen an die o.g. Institution nur über Ihr Jobcenter.
Haushaltstip
Als gesunden und vitaminreichen Kontrast zu den schweren Mahlzeiten der soeben vergangenen Feiertage empfiehlt unser Sternekoch Fritz Schmalhans „Melonenbowle mit ganzen Früchten“.
Man nehme zur Bewirtung von ca. 22 Gästen:
35 Liter trockener Roséwein (z.B. Sudelberger Winzerträume Spätlese)
2 Eßlöffel Korianderabsud
2 Liter Zimtschorle
30 Gramm Zucker
5 Gramm Vanille
1 Gewürznelke
25 mittelgroße Wassermelonen (geschält)
1 Pfund Sultaninen
1 Pfund getrocknete Aprikosen
1 geraspelter Bratapfel
Man stelle mehrere Stunden kalt und serviere mit Löffelbisquits verziert in Kristallschalen